In diesem Beitrag geht es um das eBike Smart System von Bosch. In vielen Beiträgen auf youtube wird von einer Möglichkeit gesprochen, das eBike über die Flow App sperren zu können. In diesem Zusammenhang wird von Wegfahrsperre gesprochen. Ein sehr bekannter Youtuber macht einen Vergleich mit dem Auto und sagt, mann könne damit nicht mehr fahren, aber es wegschieben. Der Vergleich hinkt aber gewaltig und stimmt so auch nicht. Während man das Auto tatsächlich nicht mehr fahren kann, kann man das eBike auch mit gesperrtem Motor fahren. Nur halt ohne Unterstützung. Der Motor wird also nur deaktiviert. Währe es eine echte Wegfahrsperre könnte man eben nicht mehr pedalieren sondern nur noch schieben. Das würde es für Diebe erschweren, da sie das eBike dann nicht als Fluchtfahrzeug nutzen könnten um sich schnell aus dem Staub zu machen. Aber sie können es schieben und wer stört sich schon an jemanden, der sein Rad liebt und es schiebt?
Die Funktion der “Sperre” macht es allenfalls für Diebe schwieriger, das eBike weiter zu verkaufen, da eine Aktivierung bzw. ein Deaktivieren der Sperre nur über das Smartphone möglich ist, mit dem das Bike über die App gekoppelt wurde. Bei den eBikes mit Kiox soll die Aufhebung der “Sperre” auch über das Kiox möglich sein. Der einfache Dieb, der auf schnelles Geld durch Weiterverkauf aus ist, wird sicher schnell lernen, eBikes mit Bosch Motor zu meiden. Denn wer kauft von “Privat” ein eBike, bei dem sich der Motor nicht einschalten lässt?
Auf der Eurobike wurde das Update für die smarte Generation der Bosch Antriebe vorgestellt, dass neben Leistungsupgrade auch die Möglichkeit bietet, den Akku ebenfalls zu deaktivieren. Der Dieb muss also künftig damit rechnen weder mit Motor noch Akku einen schnellen Euro zu machen. Beim Akku läuft man allerdings auch als gutgläubiger Käufer Gefahr, einen nicht nutzbaren Akku zu erwerben. Das Erwachen kommt dann, wenn man mit diesem Akku zum Bosch Service geht und man gesagt bekommt, dass der Akku Diebesgut ist.
Der professionelle Dieb verfügt aber möglicherweise über die Servicesoftware mit der er sowohl Motor als auch Akku freischalten kann.
Hinweis/Tipp: Das Connect Modul ist nicht unbedingt erforderlich! Das Geld kann man sich sparen. Motorsperre und Akku-Lock funktionieren auch ohne Connect Modul. Erforderlich ist das Abo Flow+ für jährlich 39,99 Euro oder Monatlich 4,99 Euro. Man bekommt jedoch noch weitere Premiumfunktionen wie z.B. erweiterte Navigation und Statistiken zusammen mit dem Connect Modul. Für die Navigation ist allerdings das Vorhandensein eins Kiox Voraussetzung. Für das Tracking mittels GPS ist dann das Connect Modul erforderlich.
Schreibe einen Kommentar