Datacolor hat mit dem LightColor Meter einen weiteren Meilenstein für farbverbindliches Fotografieren und Videografieren gesetzt.

Funktionsübersicht
- Misst Licht, Farbtemperatur sowie dUV und sorgt so für eine höhere Präzision
- Kabellose Funktionalität ermöglicht effiziente, bequeme Handhabung, während die Hände frei bleiben
- Misst alle Arten von Beleuchtung, einschließlich Dauerlicht und Blitz/Stroboskop
- Das Gerät misst mehrere Lichtquellen gleichzeitig, wenn die Lichtstreukuppel angehoben ist, oder eine einzelne Lichtquelle, wenn die Kuppel abgesenkt ist
- Enthält Gel-Filter-Bibliotheken von Profoto®, LEE® und Rosco®.
- Reibungslose Synchronisierung mehrerer LightColor Meter für größere Bereiche/Greenscreens
Das Datacolor Light Color Meter ist ein Gerät zur Messung und Analyse von Lichtquellen und deren Farbtemperatur. Es wird häufig in Bereichen wie Fotografie, Druckindustrie, Farbmanagement und Beleuchtung verwendet, um sicherzustellen, dass die Farben korrekt und konsistent wiedergegeben werden. Das Messgerät kann die spektrale Zusammensetzung von Lichtquellen erfassen und in verschiedene Farbmetriken wie Farbtemperatur (Kelvin), Farbwiedergabeindex (CRI), und andere relevante Farbmetriken umwandeln. Es hilft dabei, die Qualität des Lichts und seine Eignung für bestimmte Anwendungen zu überprüfen, z. B. ob das Licht für Fotografie geeignet ist oder ob es den Farbstandards in der Produktion entspricht. Kurz gesagt, ist das Datacolor Light Color Meter ein hilfreiches Werkzeug zur präzisen Messung und Kontrolle von Lichtfarben und -eigenschaften.
Gesteuert wird das Light Color Meter über die App.

Die Benutzeroberfläche stellt man sich für die eigenen Zwecke durch Auswahl der optionalen Widgets zusammen. Die App ist klar gestaltet und überfordert nicht durch Komplexität. Verschiedene Datenseiten stehen für Details zur Verfügung.

Das Color Light Meter ist ein weiteres sehr nützliches Tool wenn es um die farbrichtige Aufnahme geht. Gerade LED Dauerlichtquellen sind durchaus tückisch und haben nicht die Farbtemperatur, die angezeigt wird. Überträgt man den Wert ungeprüft in die Einstellungen der Kamera für den Weißabgleich kann das Ergebnis für Überraschungen sorgen.
Dieser Beitrag ist kostenlos lesbar dank der Unterstützung durch Datacolor.
Schreibe einen Kommentar