Privatsphäre Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Always Active
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

No cookies to display.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

No cookies to display.

Fotopraxis

Digitalzoom vs Brennweite

Die Q3 von Leica hat eine Festbrennweite von 28mm, einen Kleinbild-Formfaktor und 60Megapixel. Sie bietet die Möglichkeit, die Brennweite auf 50mm und 90mm umzuschalten. Die Brennweiten werden nur simuliert. Es erfolgt einfach ein Beschnitt des ursprünglichen Bildes, welches ja immer mit 28mm Brennweite aufgenommen wird. Von der ursprünglichen Auflösung von 60 Megapixel bleibt nicht mehr viel übrig, wenn man den digitalen Zoom benutzt. Denn um nichts anderes handelt es sich ja. Es erspart einem nur den nachträglichen Beschnitt am PC in der Bildbearbeitung.
Das ausgeschnittene Bild ist nun viel kleiner als das Ausgangsbild. Wenn es jetzt auf die selbe Größe vergrößert wird, sehen wir zwangsläufig einen Verlust in der Wahrnehmung der Schärfe. Tatsächlich ist er nicht vorhanden und entsteht erst durch die Vergrößerung. Bzw. durch den Zoom in das Bild hinein. Das kann man auch leicht nachvollziehen. Schauen Sie sich ein Foto Ihrer Kamera mit 28mm Brennweite aufgenommen auf Ihrem Bildschirm am PC oder Laptop an. Dann zoomen Sie einfach mal in das Bild rein. Je stärker Sie zoomen, umso mehr verringert sich der Schärfeeindruck.

Diesen Auflösungsverlust oder meinetwegen auch Detailschärfeverlust kann man nur vermeiden, wenn man echte Brennweite verwendet. Denn dann hat man immer das volle Potenzial an Auflösung des Sensors und bekommt die Details weiter entfernter Objekte zu sehen.

Beispielhaft habe ich mit einer Sony RX100 Mark VII einen Test gemacht. Die Kamera hat eine Auflösung von 20,1 Megapixel und einen Formfaktor von 1″ und ist etwas kleiner als MFT. Das Foto wurde mit 28mm Brennweite aufgenommen. In das Bild habe ich die Rahmen für 50mm und 90mm Brennweite eingezeichnet. Da ist schon sehr deutlich zu erkennen, wie sich die Auflösung verringern wird bei einem entsprechenden Beschnitt.

Foto mit 28mm Brennweite und eingezeichneten Ausschnitten von 50mm und 90mm Brennweite. Das Bild hat eine Auflösung von 5472×3648 Pixel

Die nachfolgenden Bilder zeigen den Beschnitt des ursprünglichen Fotos.

Ausschnittvergrößerung als 50mm. Die Auflösung beträgt 3024×2016 Pixel, entspricht ca. 6 Megapixel.
Ausschnittvergrößerung als 90mm. Die Auflösung beträgt 1701×1134 Pixel, entspricht ca. 1,9 Megapixel.

Hier folgen die beiden Fotos mit echter Brennweite von 50mm und 90 mm.

Foto mit echter Brennweite von 50mm
Foto mit echter Brennweite von 90mm

Die Aufnahmen mit echter Brennweite zeigen mehr Details und wirken somit schärfer.

Fazit
Je höher die Auflösung des ursprünglichen Bildes umso geringer fällt der visuelle Schärfeverlust oder Detailverlust durch digitalen Beschnitt wirklich auf. Für die Reisefotografie könnte es bedeuten, dass man an Stelle von z.B. einem großen und schweren 24-70mm Zoomobjektiv nur das 24mm benutzt und später digital beschneidet. Der digitale Zoom ist also durchaus eine überlegenswerte Alternative zu echter Brennweite. Es kommt eben darauf an. Zwei Faktoren scheinen mir wichtig. Eine hohe Auflösung ab 20 Megapixel und die persönliche Akzeptanz des Auflösungsverlustes.

 

Schreibe einen Kommentar

Klicke hier um einen Kommentar zu posten

Individuelle Fotokurse

Geboten werden Ihnen eine Auswahl an Fotokursen Themenbezogen. Aber es geht auch ganz individuell. Im Online Videochat können wir spezifische Problembereiche abhandeln. Für weitere Infos klick auf das Bild.

Bitte spendier mir einen Kaffee

Nichts verpassen und den Newsletter abonnieren