Privatsphäre Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Always Active
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

No cookies to display.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

No cookies to display.

Buchecke Fachbuch

Marion Hogl – Fotografie verstehen

Fotografie verstehen
Technik – Bildgestaltung – Motive
Vierfarben Verlag
4. aktualisierte und überarbeitete Auflage

Das Buch von Marion Hogl ist nicht neu. Aber es ist jetzt 2024 neu aufgelegt in einer überarbeiteten und aktualisierten Fassung. Da habe ich also ein erfolgreiches Rezensionsexemplar in Händen. Für mich stellt sich die Frage, kann ein Buch für 39,90 Euro einen im dreistelligen Euro Bereich liegenden Workshop ersetzen, bzw. ist das vermittelte Wissen ein ausreichendes KnowHow für den ambitionierten autodidaktisch lernenden? Kann ich das überhaupt beurteilen? Ich denke ja, denn ich verfüge über jahrzehntelange Praxis in Sachen Fotografie angefangen mit der analogen Filmfotografie bis hin zur heutigen digitalen Fotografie.
Zuerst war ich überrascht von der Dicke des Buches, das mit 734 Seiten prall gefüllt ist. Für das Register, Vorwort etc. sind nur wenige Seiten in Abzug zu bringen.

Meine erste Durchsicht des Buches die eine gewisse Zeit in Anspruch genommen hat, war eine Suche nach eklatanten Fehlern, die oftmals durch eine unpräzise Wortwahl oder gar Gedankenlosigkeit vorkommen und somit für ein Fachbuch, welches Wissen vermitteln soll, unverzeihlich sind. Marion Hogl ist sehr kompetent in der Erklärung der technischen Dinge und Zusammenhänge. Ein Beispiel: sie zeigt, dass das Bild auf dem Aufnahmemedium, sprich Sensor, auf dem Kopf steht. Hier und da haben sich jedoch Fehler eingeschlichen. Das ist vermutlich dem Umstand geschuldet, dass Textstellen aus früheren Auflagen nicht mehr auf ihre Richtigkeit hin überprüft worden sind.
Das der Verschluss nur selten, wie auf Seite 39 oben dargestellt, horizontal abläuft, ist verzeihlich. Tatsächlich laufen Verschlüsse von Oben nach Unten. Bei der Sache mit der maximalen Ausdruckgröße (Seite 65 unten) regt sich bei mir ein Widerspruch. Ich habe schon Bilder in A3 ausgedruckt, die mit nur 4 MP aufgenommen wurden und sich hervorragend als Bild an der Wand machen. Die Druckausgabegröße im Kontext mit der Megapixelzahl ist oftmals rein als Marketing zu verstehen, um unentschlossene oder technisch unkundige Interessenten zum Kauf der höher auflösenden und damit teueren Kamera zu bewegen. Wenn Sie aber dazu neigen, mit der Lupe Bilder anzuschauen, dann ist die Tabelle als absolut richtig zu betrachten.
So, genug gemeckert, denn das Buch verdient jede Menge Lob. Es ist didaktisch klug aufgebaut und leicht verständlich geschrieben und gerade für den Interessierten Laien geeignet. Man bekommt viel Wissen vermittelt und erhält ein Nachschlagewerk, welches über viele viele Jahre hinaus seinen Wert nicht verlieren wird. Viele Bildbeispiele verdeutlich die Theorie, Übungen im Kontext laden ein, es selbst zu versuchen und dadurch die Theorie in praktischer Weise zu verfestigen.
Nach der Pflicht kommt noch die Kür ab Kapitel 5. Und die hat es noch mal so richtig in sich. Marion Hogl schüttet ein unglaublich große Füllhorn an Inspiration, Tipps und Tricks und vertiefendem Wissen aus. Da ist wirklich für jeden etwas dabei.
Sie wollen nicht nur Fotografieren, Ihre Bilder ausarbeiten und Präsentieren sondern auch Videos aufnehmen? Auch das erklärt die Autorin in einem extra Kapitel.

Mein Fazit: Das Buch von Marion Hogl ist ein allumfassender Ratgeber und Lehrbuch rund um die Fotografie. Um meine Begeisterung für dieses Buch in einem Satz zum Ausdruck zu bringen: Um Fotografie zu verstehen und autodidaktisch fotografieren zu lernen brauchen Sie nur ein Buch, das von Marion Hogl.

Das Buch können Sie über den nachfolgenden Link (öffnet einen neuen Tab im Browser) direkt beim Verlag erwerben: https://www.rheinwerk-verlag.de/fotografie-verstehen-technik-bildgestaltung-und-motive/

Schreibe einen Kommentar

Klicke hier um einen Kommentar zu posten

Individuelle Fotokurse

Geboten werden Ihnen eine Auswahl an Fotokursen Themenbezogen. Aber es geht auch ganz individuell. Im Online Videochat können wir spezifische Problembereiche abhandeln. Für weitere Infos klick auf das Bild.

Bitte spendier mir einen Kaffee

Nichts verpassen und den Newsletter abonnieren