Privatsphäre Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Always Active
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

No cookies to display.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

No cookies to display.

Allgemein

Patrick Ludolph – Manche Fehler muss man selber machen

Patrick Ludolph – Manche Fehler muss man selber machen. Untertitel “Oder wie ich Menschen fotografiere”

Der Titel klingt interessant und lässt hoffen, dass Paddy – so lässt er sich gerne nennen – uns Rezipienten von seinen Fehlern berichtet. Auf das wir sie nicht selber machen brauchen. Die Zielgruppe ist klar definiert. Das Buch richtet sich an Peoplefotografen.

Erster Eindruck: Das Buch fühlt sich richtig gut an. Ganz anders, als man es von anderen Büchern aus dem Verlag gewohnt ist. Nicht das diese vom Einband oder Papier schlechter wären, nein, sie sind nur anders. Die Aufmachung der Seiten ist anders. Wie ein Notizbuch, in das man Bilder eingeklebt und mit handschriftlichen Anmerkungen versehen hat. Das passt zur Wahl des Papiers, welches man auch eher von Notizbüchern her erwarten würde. Der Einband ist eher rau als Glatt und das zieht sich bei den einzelnen Seiten im Buch fort. Das hat was. Insbesondere die SW Bilder haben dadurch eine besondere Haptik und Anmutung.

Das Buch soll nach Aussage von Paddy kein Lehrbuch sein, sondern ein Denkanstoß, eine Ermutigung. Nun ja, sicher ist es das, aber es ist auch ein Lehrbuch. Es ist keine philosophische Abhandlung über die Fotografie, es ist eine persönliche Betrachtung und Reflexion eines Fotografen über seine Art, Menschen zu fotografieren und darüber, was Equipment für ihn bedeutet. Er lässt uns teilhaben an seinem Schaffen und vermittelt den Status Quo von ihm.

Menschen sind das Thema von Patrick Ludolph in seinem Buch. Sein Tenor: die Bilder sind spektakulärer als ihre Entstehung. Das ist schon mal eine Ansage. Denn andere machen ein Riesen Bohei um die Entstehung ihrer Bilder.
Paddy ist ehrlich und provokant. Er sagt, wer die (fototechnischen) Grundlagen beherrscht, ist in der Lage, mit jeder Kamera gute Bilder zu machen. Oder “Wer keine Ahnung von Bildaufbau hat, reisst einfach die Blende auf.” Er fotografiert mit Leica aber aus einem anderen Grund, nämlich seiner Erkenntnis, das haben besser ist als brauchen.

Das Buch ist unterhaltsam, interessant, lehrreich und enthält zahlreiche schöne Portraitfotografien. Es gibt  dem Rezipienten aber auch die Möglichkeit, einige der Aussagen zu hinterfragen bzw. sogar in Frage zu stellen. Ganz im Sinne des Autors, der das Buch ja nicht als Anleitung sondern als Denkanstoß und Ermutigung versteht. “Denn man kann auch mit der besten Kamera lausige Fotos machen.” 

Nach dem Geplänkel über die Kamera geht der Autor u.a. auf die wichtigen Grundlagen Brennweitenwahl, Lichtsetzung und Gestaltung, Bildgestaltung und den Umgang mit dem Menschen vor der Kamera ein. Das Kapitel “Meine Bilder und ihre Entstehung” nimmt großen Raum ein; gut 100 Seiten und 48 Bilder umfassend. Nr. 24 ist das Coverbild. Es zeigt sehr gut, wie aus einer Situation heraus Bilder entstehen können, wenn der Fotograf auf Zack ist. Man muss halt offen sein und seine Kamera kennen.

Fazit: Meinen Glückwunsch für dieses gelungene Buch. Patrick “Paddy” Ludolph schafft es, Fototechnik und Peoplefotografie auf seine Weise und ebenso unspektakulär zu vermitteln, wie er es von der Entstehung seiner Bilder behauptet.

Was mir persönlich am Buch nicht gefällt, ist die kleine Schrift. Diese könnte 1pt größer sein.


Über den Autor: Patrick Ludolph wurde 1972 geboren. Er ist Wahl-Hamburger und Hobbyfotograf seit der Kindheit. Nach einem Informatikstudium war er zunächst viele Jahre im Online-Marketing tätig mit Schwerpunkt auf Suchmaschinenoptimierung und Webanalyse. Seit 2006 betreibt Patrick den Fotografie-Blog Neunzehn72. Erste Workshops 2008 und schließlich 2010 der Ausstieg aus dem alten Job und Einstieg in die Selbstständigkeit als Fotograf. Schwerpunkt Menschen, Reportagen, Reisen, Portraits, Hochzeiten.


Weiterführender Link: https://www.dpunkt.de/buecher/13267/9783864906121-manche-fehler-muss-man-selber-machen.html

Individuelle Fotokurse

Geboten werden Ihnen eine Auswahl an Fotokursen Themenbezogen. Aber es geht auch ganz individuell. Im Online Videochat können wir spezifische Problembereiche abhandeln. Für weitere Infos klick auf das Bild.

Bitte spendier mir einen Kaffee

Nichts verpassen und den Newsletter abonnieren