Allgemein

Rangefinder ist kein Messsucher!

Fujifilm spricht bei diversen Kameramodellen richtigerweise von Rangefinder, aber nicht von Messsucher! Allenfalls von Messsucherstyle ist da die Rede. Zu Recht. Denn ein Messsucher wie man ihn von Leica kennt, ist ein komplexes optisches und mechanisches System zum Scharfstellen. Leica verwendet diesen Sucher in seinen Non-AF Kameras, also denjenigen, bei denen man rein manuell die Schärfe einstellt.

Die Fujifilm X100 Serie hat einen optischen Sucher, der aber keinerlei Funktion der Kontrolle beim manuellen Scharfstellen bietet. Einen Messsucher einzubauen wäre viel zu teuer und ist bei Kameras mit Autofokus unwirtschaftlich und auch überfüssig, weil Sinnlos. Einen Entfernungsmesser, was Rangefinder übersetzt bedeutet, haben alle Autofokuskameras. Und diverse elektronische Hilfsanzeigen zur Kontrolle der Schärfe beim Einsatz von manuellen Objektiven bieten sie auch.

Der Begriff Messsucher wird nur leider von vielen Youtubern mit Rangefinder gleich gesetzt und damit falsch und irreführend verwendet für Kameras insbesondere, die einen optischen Sucher haben, wie eben die X100 Serie von Fujifilm.
Der Begriff Rangefinder wird meines Erachtens derzeit von Fujifilm als Marketinginstrument verwendet um den Kameras die Aura des Besonderen zu verpassen.

Fazit: Wenn Sie auf Youtube Videos sehen, wo bei Kameras mit einem optischen Sucher von Messsucher gesprochen wird und es sich nicht um eine Leica handelt, lassen Sie sich kein X für ein U vormachen. Weisen Sie den Youtuber auf seinen Fehler hin.

Schreibe einen Kommentar

Klicke hier um einen Kommentar zu posten

Individuelle Fotokurse

Geboten werden Ihnen eine Auswahl an Fotokursen Themenbezogen. Aber es geht auch ganz individuell. Im Online Videochat können wir spezifische Problembereiche abhandeln. Für weitere Infos klick auf das Bild.

Bitte spendier mir einen Kaffee

Nichts verpassen und den Newsletter abonnieren