Ich berichte hier von einem Fail oder Feature, je nachdem wie man es betrachten möchte, welches unter Mac OS Sequoia auf einem MacBook Pro mit XDR Display besteht. Es geht um die Vorschau von Fotos. Fotos, welche in dem Format dng bzw. heic mit einem iPhone Pro aufgenommen wurden.
Die Schnellvorschau auf dem Mac erzeugt man durch markieren einer Datei, hier ein Foto, und mit Druck auf die Leertaste. Das Bild wird dann vergrößert dargestellt. Eine gute Funktion um mal schnell Bilder vergrößert zu betrachten ohne irgendeine App (Programm) auf dem Mac benutzen zu müssen. Ich nutze es gerne dann wenn ich ein Foto einer Mail anhängen möchte und um mich noch einmal zu vergewissern, das richtige Foto auszuwählen.
Auf meinem MacBook Pro M2 mit dem Betriebssystem Sequoia werden die Bilder aber extrem hell dargestellt. Apple nennt es Full-HDR Darstellung und beschreibt es als ein tolles Feature. Nur leider finde ich keine Option, dieses Verhalten zu deaktivieren und bin wieder zu dem Betriebsystem Sonoma zurück gekehrt. In Sonoma tritt dieses Feature nämlich nur in der im Betriebssystem integrierten Fotos App auf wenn man explizit die Funktion Full-HDR darstellen auswählt. Ausserhalb der Fotos App werden die Bilder in normaler Helligkeit angezeigt. Mit normaler Helligkeit meine ich die Bildschirmhelligkeit. Das ist besonders in dunkler Umgebung bei nur geringer Bildschirmhelligkeit willkommen. Daher ist es für mich mit Sequioa kein Feature sondern ein eklatanter Fail wenn plötzlich ein Foto in voller, also hellst möglicher, Bildschirmhelligkeit angezeigt wird. Man wird direkt ohne Vorwarnung geblendet. Es wird nur das Foto in dieser Schnellansicht so extrem aufgehellt, die übrige Bildschirmhelligkeit bleibt so wie voreingestellt.
Ich versuche hier mal den Effekt in etwa durch zwei Bildschirmfotos darzustellen. Das Anschwellen der Helligkeit kann ich natürlich nicht darstellen. Man sieht quasi nur einen Vergleich zwischen einem SDR und einem HDR Foto.
Wenn Du eine Option in Mac OS Sequoia kennst, die dieses Verhalten deaktiviert, dann schreib es bitte in die Kommentare.
Schreibe einen Kommentar