Digitales Leben

Steckerloses iPhone? Laut EU kein Problem, aber…

Derzeit geistert ein Bericht durchs Netz über mögliche Pläne von Apple, ein steckerloses iPhone vertreiben zu wollen. Auf Nachfrage soll die EU bestätigt haben, dass es kein Problem sei, wenn ein Gerät über keinen Stecker verfüge und im Falle des iPhone durch eine alternative Ladefunktion geladen werden kann wie schon heute möglich mittels dem sogenannten Magsafe, dem Kabellosen Laden. Obwohl ich dazu sage, kabellos ist das doch nicht nur weil das Gerät magnetisch auf einen Ladeteller gelegt wird, welcher mit einem Kabel und einem Netzgerät verbunden ist. Aber das nur am Rande.

Was sind die Folgen, wenn es keine Möglichkeit mehr geben sollte, das iPhone per Kabel zu laden?
Man muss immer eine Qi fähige Ladestation oder ein Kabel mit einem Ladepuck zur Hand haben. Hat man das unterwegs mal vergessen, könnte es schwierig werden, sein iPhone aufzuladen. Ich habe USB-C Kabel und Netzgeräte immer mit dabei, wenn ich unterwegs bin. Die Ladestation vergesse ich schon mal mitzunehmen. Das ist dann blöd.
Aber ein noch ganz anderes Problem sehe ich. Was ich als Problem sehe, könnte Apple zu Freudensprüngen veranlassen. Denn ohne USB-C Anschluss keine externe Festplatte für die tollen hochauflösenden Vidios, die eben nur mit angeschlossener SSD möglich sind. Apple wird sicher die Speicher des iPhone vergrößern und damit die iPhones teurer machen. Externe SSD als Speichererweiterung wäre dann nicht mehr möglich. Aber auch die Datenübertragung wird eingeschränkt. Dann bliebe nur noch Airdrop oder der Weg über die iCloud. Auch toll für Apple, da dann der Kunde entsprechend Speicher abonnieren muss.

Mein Fazit: Ein iPhone ohne USB-C Anschluss wäre für mich keine Option. Ich fotografiere viel mit dem iPhone und übertrage die Bilder mit einem Kabel über das MacBook auf dessen oder externe SSD. Airdrop und iCloud sind keine Alternative und für mich kein Vorteil sondern eine Behinderung. Auch jetzt schon. Apples Ökosystem aus iCloud und der Fotos App kommen für mich aus Gründen nicht in Frage und werden somit nicht genutzt. Mir ist bewusst, dass ich damit einer von wenigen bin. Die große Community wird mit dem Wegfall eines USB Anschlusses keinerlei Probleme haben. Sie nutzen Clouddienste und haben in der Regel keinen Mac an dem sie Bilder bearbeiten und somit gar keinen Bedarf, Bilder auf externe SSD zu speichern.

Schreibe einen Kommentar

Klicke hier um einen Kommentar zu posten

Individuelle Fotokurse

Geboten werden Ihnen eine Auswahl an Fotokursen Themenbezogen. Aber es geht auch ganz individuell. Im Online Videochat können wir spezifische Problembereiche abhandeln. Für weitere Infos klick auf das Bild.

Bitte spendier mir einen Kaffee

Nichts verpassen und den Newsletter abonnieren