Privatsphäre Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Always Active
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

No cookies to display.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

No cookies to display.

Allgemein

Super Sync oder Neutraldichtefilter?

Derzeit kommen immer mehr Hersteller von Studioblitzgeräten und Portablen Blitzgeräten mit neuen Modellen auf den Markt. Allen gemeinsam ist, dass sie das HSS Super Sync unterstützen. HSS bedeutet High Speed Synchronisation, hat aber nichts mit Super Sync zu tun. Damit Mit SuperSync ist es möglich, auch ausserhalb der normalen Synchronzeit von meist 1/125 mit wesentlich kürzeren Zeiten eine Blitzbelichtung zu machen, ohne störenden Balken im Bild zu haben. Eine Domäne, die bislang den Systemblitzgeräten der Kamerahersteller vorbehalten war. Jinbei brachte dann als erste, wenn ich nicht irre, sogenannte Portys auf den Markt, die nun auch HSS SuperSync fähig sind. Sie werden über einen für das jeweilig Kamerasystem passenden Funkfernauslöser gesteuert. Bekannt sind der FL II 500 und der DC 1200 bzw. DC 600 in Standard und Pro Versionen. Bemerkenswert ist bei dem Jinbei, dass auch der DC 1200, der 1200 WS an den Start bringt, auch HSS  SuperSync fähig ist und somit noch rund 400 WS im HSS SuperSync Modus zur Verfügung stellt. Die allermeisten anderen Blitzgeräte bieten da nur 400 WS Ausgangsleistung.

Wann wird eigentlich HSS SuperSync benötigt, welches ist der Einsatzzweck?

HSS SuperSync benötigen wir dann, wenn ein Objekt (und nicht etwa Subject wie manche sagen), bestenfalls ein schönes Model im Gegenlicht mit weit offener Blende fotografiert werden soll. Da zeigt der Belichtungsmesser auf Grund der Gesamthelligkeit Werte weit jenseits der Blitzsynchronzeit. 1/2000 bis 1/8000 sind da schnell erreicht.
Im HSS SuperSync Modus wird dann das Model durch die quasi Langzeitblitzbelichtung (hört sich jetzt widersprüchlich an, aber der Blitz brennt sehr langsam ab, denn sonst würde es nicht funktionieren) schön belichtet.

UMF8286-Bearbeitet-872x1030

 

Von der maximalen Leistung des Blitzes gehen rund 2/3 verloren. Von den 400 WS eines Porty oder Akkublitzkopfes bleibt da nicht viel zum Aufhellen übrig. Da stößt man schnell an die Grenzen des Machbaren. Eine gezielte Leistungsregelung ist mehr Glücksspiel als Berechnung. Bei Einsatz des Graufilters stehen weiterhin alle Leistungsstufen des Blitzes zur Verfügung. Der Blitz kann an der vorbestimmten Position verbleiben. Auch das Model braucht nicht vor und zurück dirigiert werden.

DSF1923-720x480

An dem Objektiv ist der Filterhalter von Cokin befestigt, in den eckige Filter eingeschoben werden können. Es können drei Filter unterschiedlicher Dichte je nach Bedarf kombiniert werden. Das System gibt es auch noch von anderen Herstellern. Adapterringe gibt es in den gängigen Objektivgrößen. Meines Erachtens sind Einschubfilter die bessere Wahl wenn man mit Objektiven unterschiedlichen Filtergewindes arbeitet.

HSS SuperSync ist eine klasse Möglichkeit, gegen die Sonne anzublitzen. Je nach Sonnenintensität sollte der Porty aber schon über eine reichliche Leistung verfügen. Sonnst kann es problematisch werden. Spätestens dann ist es Zeit, den Graufilter vor das Objektiv zu setzen und HSS SuperSync einfach mal nicht zu nutzen.

Viel Spass beim Einsatz des Graufilters.

Nachtrag bzw. Teil 2 klick hier.

Individuelle Fotokurse

Geboten werden Ihnen eine Auswahl an Fotokursen Themenbezogen. Aber es geht auch ganz individuell. Im Online Videochat können wir spezifische Problembereiche abhandeln. Für weitere Infos klick auf das Bild.

Bitte spendier mir einen Kaffee

Nichts verpassen und den Newsletter abonnieren