Buchecke Handbuch Rezension

Der ultimative Autofokus-Guide für Nikon Z Kameras

Ein Ebook von
Fabian Fopp und Nicolas Stettler

für Nikon Z 50II, 5II, 6III, Zf, 8 und 9

Wer das eBook erwirbt wird sicher eine der aufgelisteten Kameras sein eigen nennen und hier und da Probleme mit dem Autofokus haben. Das eBook erhebt den Anspruch, ultimativ zu sein. Ich habe mir das eBook gekauft um den Autofokus meiner Z8 besser zu verstehen, um die richtigen Einstellungen zu wählen und schreibe hier meine Meinung dazu. Los gehts.
Die beiden Autoren sind erfahrene Tierfotografen und kennen sich mit den AF-Funktionalitäten der Nikon Kameras sehr gut aus. Nicolas Stettler sicher noch ein wenig mehr als Fabian Fopp, der originär mit Kameras von Canon arbeitet.
Die Vorstellung der AF Möglichkeiten der Kameras erfolgt systematisch. Der Schwerpunkt liegt jedoch eindeutig bei der Tierfotografie. Zunächst werden die “allgemeinen” AF Funktionen betrachtet und auf ihre Eignung beurteilt. Im zweiten Teil kommen die Individualfunktionen hinzu gefolgt vom dritten Teil Bedienelemente und schlussendlich der vierte Teil System. Daran merken wir, dass es diesen Guide wirklich braucht um einen Durchblick über alle den AF betreffenden Möglichkeiten zu bekommen.
Da der Guide für Fotografen geschrieben ist, aber der ein oder andere auch die Gelegenheiten zum Filmen nutzen möchte, wird auch auf den AF beim Filmen eingegangen.
Lange Brennweiten gerade im Normalformat (Vollformat) sind teuer. Ein Telekonverter kann hier das Budget und das Gewicht des Rucksacks schonen. Ob das in Bezug auf den AF eine gute Wahl ist, wird ausführlich thematisiert.
Nachdem alles rund um den AF erläutert wurde, wann welche Situation welche Einstellungen erfordert oder man besser tunlichst vermeiden sollte, geht es darum, in welchen Situationen der AF überfordert sein kann, sei die Kamera noch so teuer. Aber nicht nur technische Aspekte spielen eine Rolle, sondern auch naturgegebene Situationen können problematisch werden, was allzuoft nicht berücksichtigt wird und das Problem dann der Kamera zugeschrieben wird. Daher befasst sich ein Kapitel mit genau diesen nichttechnischen Gründen für unscharfe Fotos.

Gut gefallen hat mir, dass die Autoren Funktionen vorstellen und dann erklären warum sie sie nicht nutzen bzw. nicht empfehlen können. Zahlreiche Abbildungen mit Überlagerungen dessen, was auf dem Display der Kamera oder im Sucher jeweils zu sehen ist, ergänzen das geschriebene.
Ich bin an dieser Stelle bei 4 von 5 Sternen.

Was mir nicht gefällt am eBook und für einen Stern Abzug sorgt:
Das Kapitel “Autofokus bei spiegellosen Kameras” ist komplett überflüssig. Mich interessiert nicht, wie alte Technik einst funktioniert hat. Einzelne Aspekte der Vorteile heutiger (spiegelloser) Systemkameras hätte man als solche benennen können ohne in den “Vergleichsmodus” zu gehen.
Das eBook umfasst 129 Seiten. Es hätten durchaus weniger sein können, Mir wären weniger Seiten gefälliger, auf den Punkt geschrieben für einen klaren Überblick und damit einfacherem verinnerlichen der AF-Funktionalität der eigenen Kamera rein in Sachen Autofokus.
In den Menüs der Kamera hat Nikon das englische Wort Subject mit Motiv übersetzt, was es aber nicht richtig trifft. Das deutsche Wort ist Objekt.
Um eine Motiverkennung wie eine “Motivklingel” kann es nicht gehen, sondern richtigerweise ist die OBJEKTerkennung gemeint und wäre sprachlich auch die bessere Wahl.

Mein Fazit:
Das eBook ist eine sehr gute Ergänzung zu dem von mir hier vorgestellten Buch zur Nikon Z8, welches die Kamera aber im allgemeinen betrachtet. Bei dem eBook hier geht es speziell nur um den Autofokus insbesondere im Alltagsbetrieb von Wildlifefotografen. Aber auch wer sich allgemein über die AF Möglichkeiten seiner Nikon Z Kamera informieren möchte, findet hier einen wertvollen Ratgeber.
Sehr empfehlenswert.

Besonderheiten/Bestellmöglichkeit:
Das eBook wird über Fabian Fopp vertrieben. Er räumt eine Geld-Zurück-Garantie ein für eine angemessene Frist ab Erwerb des eBook. Hier geht es direkt zum eBook. Es kostet 25,90 SFr. In Euro ist das etwas mehr. Sofern Nikon Firmware-Updates herausbringt, die in Bezug auf den AF stehen, werden diese in Neuauflagen des eBook einbezogen welches dann kostenlos zum Download angeboten wird. Dafür vergebe ich einen extra Stern und bin bei 5 von 5 Sternen für dieses eBook.
Es gibt auch einen AF-Guide für Canon R5II und R1 von Fabian Fopp. Sein eBook “Vogelfotografie – der Guide zu besseren Vogelfotos” habe ich hier rezensiert.

Individuelle Fotokurse

Geboten werden Ihnen eine Auswahl an Fotokursen Themenbezogen. Aber es geht auch ganz individuell. Im Online Videochat können wir spezifische Problembereiche abhandeln. Für weitere Infos klick auf das Bild.

Bitte spendier mir einen Kaffee

Nichts verpassen und den Newsletter abonnieren

fstop Affiliate Program