Gunther Wegner schreibt in einem Newsletter:
8 Jahre ist es her, dass „Diana lernt Fotografieren“ erstmalig als E-Book erschien – nach einigen kostenlosen Updates gibt es nun die überarbeitete Version 2.
Während sich an den Grundlagen der Fotografie in der Zwischenzeit nicht viel geändert hat, hat sich insbesondere bei den Kameras doch einiges getan: Spiegellose Systemkameras sind der neue „Standard“ und daher berücksichtigen wir diese in der Neuauflage auch entsprechend, ohne jedoch die gerade für Einsteiger nach wie vor sehr gut geeignete Spiegelreflex Kamera aus den Augen zu verlieren. Darüber hinaus haben wir auch alles andere überarbeitet auf den aktuellen Stand gebracht. Die Besonderheit dieses Buches ist nach wie vor der einfache und nachvollziehbare Dialog zwischen Diana und mir; mit vielen Beispielen und Aufgaben zum Mitmachen. Als Leser, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, nehmt ihr unmittelbar an diesem Einzelcoaching teil und lernt, euch bei der Fotografie wirklich auf das Wesentliche zu fokussieren und unnötigen Ballast über Bord zu werfen.
Zielgruppe
Diana lernt Fotografieren soll jeden ansprechen und abholen, der Spaß an der Fotografie hat oder ihn wiederentdecken möchte – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Jung oder Alt, Weiblich, Männlich oder Divers.
Wir fokussieren auf die Arbeit mit digitalen Systemkameras, also Spiegelreflex oder spiegellose Kameras mit Wechselobjektiven. Vieles kann auch mit anderen Kameratypen nachvollzogen werden. Im Bereich über die Bildbearbeitung am Rechner nutzen wir Adobe Lightroom Classic als marktführendes Werkzeug im Bereich der Bildbearbeitung und ‑organisation – aber auch hier lassen sich die Arbeitsweisen selbstverständlich auch mit anderen Werkzeugen umsetzen.
- Los geht’s mit den Grundlagen – welche Kamera-Typen haben welche Vor- und Nachteile und wie findet man die Kamera mit dem idealen Preis-/Leistungsverhältnis? Was sind die Vor- und Nachteile von spiegellosen Kameras? Warum kann es auch heute noch Sinn machen, eine Spiegelreflex-Kamera zu kaufen?
- Im Anschluss lernt ihr dann eure Kamera sicher und «blind» zu bedienen. Wie das Instrument eines Musikers ist die Kamera das wichtigste Werkzeug eines Fotografen und dass will beherrscht werden. Dabei konzentrieren wir uns aber auf das absolut Wesentliche: Fotografieren im A‑Modus (aus der Hand) und im M‑Modus (vom Stativ). Natürlich lernt ihr auch, den Autofokus sicher und effizient zu bedienen. In Version 2 gehen wir auch auf die erweiterten Autofokus-Möglichkeiten bei spiegellosen Kameras ein.
- Nachdem ihr die Kamera sicher beherrscht, können wir die Technik etwas nach hinten stellen und uns um das eigentlich Relevante kümmern: die eigene Kreativitätzu wecken und zu nutzen, um tolle Bilder zu machen. Wir sprechen unter anderem über wichtige Aspekte bei der Bildgestaltung (Licht und Farbe, Schatten, Kontraste, Brennweiten) und wie ihr eure kreativen Ideen in wunderschöne Bilder umsetzt.
- Im Anschluss geht es dann an den Rechner, denn auch hier findet eine Fortführung des kreativen Prozesses statt, den man nicht unterschätzen sollte. Wir schauen uns den kompletten Workflow der Bildauswahl, Organisation, Bearbeitung und Präsentation an.
Dieses Buch ist somit ein umfangreiches Kompendium meines Wissens und meiner fotografischen Techniken, die ich so in den letzten Jahren in vielen Workshops und Einzelcoachings vermittelt habe. Deswegen verstehe ich das E‑Book als eine Art Einzel-Coaching von mir an euch und das zu einem deutlich günstigeren Preis und ohne Zeitbeschränkung.
Die erste Version des Buches habe ich hier rezensiert.
Das E-Book kann über den folgenden Link erworben werden: https://gwegner.de/buch/diana-lernt-fotografieren-version-2/
Gunther Wegner weist noch darauf hin, dass es rabattierte Angebot zeitlich begrenzt angeboten werden.