Privatsphäre Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken. This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Always Active
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

No cookies to display.

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

No cookies to display.

Allgemein

André Giogoli – Schwarzweiß-Fotografie

Schwarzweiß-Fotografie bedeutet nicht einfach unbunte Fotografie. Auch das Entsättigen von Farbe bringt keine guten Ergebnisse. Fotografien in Schwarzweiß waren lange Zeit ganz normal, bis zu dem Zeitpunkt an dem die Farbfotografie erschwinglich wurde. So selten wie anfänglich die Farbfotografie war ist es heute genau umgekehrt. Die Schwarzweiß-Fotografie ist selten und schon fast zu einer Kunstform geworden.

Hier stelle ich Dir ein Buch aus dem Rheinwerk-Verlag vor, welches sich mit der Schwarzweiß-Fotografie beschäftigt. Es wurde von André Giogoli verfasst und ist in der Reihe Die große Fotoschule mit dem einfachen Titel Schwarzweiß-Fotografie erschienen.

Schwarzweiß-Fotografie ist auch heute noch eher in der analogen Fotografie zu Hause, als in der digitalen Fotografie. Das Buch berücksichtig nicht nur beide Welten, es verbindet sie auch. Der Teil, des sich mit der analogen Schwarzweiß-Fotografie beschäftigt, ist enorm interessant. Wir erfahren sehr viel über die Anfänge der Fotografie und die Entwicklung der Fototechnik, die rund 100 Jahre nur analog und in schwarzweiß funktionierte. Kapitel 2 ist mit 57 Seiten dem Sehen in Schwarzweiß gewidmet. Ein wichtiges Kapitel, welches man aufmerksam lesen sollte.
Die weiteren Kapitel sind eher technisch orientiert. Schwerpunkte sind die Aufnahme und alles was damit zu tun hat. Dabei ist es relativ egal, ob analog oder digital fotografiert wird. Relativ in Bezug auf die analoge Fotografie, die doch grundsätzlich durch das verwendete Filmmaterial und letztlich durch die verwendeten Materialien bzw. Chemikalien für die Entwicklung der Negative bestimmt wird. Diese Thema kommt auch nicht zu kurz. Danach geht es weiter mit der Übertragung der Positive in die digitale Welt durch scannen der Bilder und was dabei zu beachten ist. Von der Datei zum Druck führt ein eigenes Kapitel.

Fazit: Das Buch von André Giogoli trägt zu Recht den Untertitel Die große Fotoschule. Es richtet sich an Fotografen aus beiden Welten analoger und digitaler Fotografie und an diejenigen, die die jeweils andere Welt entdecken wollen.

Zahlreiche Abbildungen in dem Buch sind für sich allein genommen ein Quell der Inspiration. Wenn Du mit Deiner Farbfotografie in einem schöpferischen Loch steckst, dann kann ich Dir nur empfehlen, dieses Buch in die Hand zu nehmen und Dich mit der Schwarzweiß-Fotografie zu beschäftigen. Hier gibt es so viel zu entdecken, dass es Dich über Monate beschäftigen wird. Es ist ein guter Grund, das digital Fotoarchiv auf Motive zu durchsuchen, die es lohnen, in schwarzweiß entwickelt zu werden. Probieren geht über Studieren sagt der Volksmund. Ich sage, erst studieren und dann probieren ist ein guter Weg zum Erfolg.

Der Autor: André Giogoli ist Fotograf und unterrichtet an der Berufsschule für Design am Lette-Verein in Berlin. Zudem gibt er Kurse zur Schwarzweiß-Fotografie an der Lette-Akademie.


Das Buch ist erschienen im Rheinwerk-Verlag. ISBN 978-3-8362-1962-4
https://www.rheinwerk-verlag.de/schwarzweiss-fotografie-die-grosse-fotoschule_3181/
Auf der Seite vom Verlag ist auch ein Blick in das Buch möglich.

1 Comment

Klicke hier um einen Kommentar zu posten

Individuelle Fotokurse

Geboten werden Ihnen eine Auswahl an Fotokursen Themenbezogen. Aber es geht auch ganz individuell. Im Online Videochat können wir spezifische Problembereiche abhandeln. Für weitere Infos klick auf das Bild.

Bitte spendier mir einen Kaffee

Nichts verpassen und den Newsletter abonnieren