Kameramodi A und S – Die Kraft der Halbautomatik Die drei Parameter ISO – Zeit und Blende bestimmen die Belichtung und das Aussehen unserer Bilder...
Category - Fotopraxis
Fotografieren mit Konzept – Manfred Kriegelstein Thematisches Arbeiten Erschienen im dpunkt Verlag mit einem Vorwort von Gerhard Rossbach. Manfred...
Von Fujifilm gibt es das sogenannte Kitobjektiv 2.8-4 /18-55mm. Warum Kitobjektiv? Ist mir auch ein Rätsel. Es ist in einem Set bei diversen Kameras mit dabei...
In diesem Vergleich treten zwei Objektive gegeneinander an, die sehr verschieden sind. Fujinon 23mm 2.0 ca. 449,– Euro 7artisans 25mm 1.5 ca. 91,–...
Multi-Row-Klappschwenk-Panoramawinkel MR 190 von Berlebach Auf Nachfrage und Wunsch stelle ich auch noch den Multi-Row-Klappschwenk-Panoramawinkel MR 190 von...
Die Ermittlung des Nodalpunktes ist sinnvoll, wenn Panoramen mit Vordergrund aufgenommen werden sollen. Ansonsten kann es nicht nur schwierig werden, die...
Lange Zeit war ich mit Nikon DSLR unterwegs. Andere Kamerasysteme wurden müde belächelt. Je dicker die Nikon und die Objektive, umso besser. Ich kann nicht...
In der Apple Watch hat es die Camera App, mit der die Kamerafunktion des iPhone fernbedient werden kann. Das ist dann von Vorteil, wenn man sich selbst z. B...
FUJIFILM X- und GFX-Kameras als Webcams nutzen Einfache Anwendung für verbesserte Bildqualität Die Kommunikation findet heutzutage zunehmend digital statt. Auf...
Diese Buchrezension ist keine gewöhnliche Rezension. Ich war bei dem ein oder anderen Foto, welches Jamari Lior beispielhaft in ihrem Buch zeigt, dabei. Aus...